Es wird Winter – Windräder sind wieder aktuell, denn sie liefern wichtigen Winterstrom – erneuerbar mit minimalem Klima- und CO2-Fussabdruck.Sich selber ein Bild von einer modernen Windanlage machen, und dies gleich hinter Schaffhausen. Pro Wind Zürich wie auch unser Partnerverein Pro Wind Nordwestschweiz organisieren wieder zwei Ausflüge zum Windpark Verenafohren mit fachkundiger Begleitung. Datum: Samstag…
Am Infostand am 28.8.25 in Liestal haben sich diverse Personen aus der Politik positiv zur Windenergie geäussert. Eine Auswahl: Florence Brenzikofer, Nationalrätin Grüne BL, Vizepräsidentin NWA Schweiz (Nie Wieder Atomkraftwerke): „Unsere alten AKWs müssen vom Netz. Damit wir auch in den kommenden Jahren genügend Strom haben, braucht es Investitionen in erneuerbare Energien – in Solaranlagen…
Unter dem Motto «Windkraft kann’s» hat Pro Wind Nordwestschweiz eine Petition lanciert. Im persönlichen Umfeld der Mitglieder sind bereits über 250 Unterschriften zusammengekommen. Am 28.8.25 hat die Information und Sammlung im öffentlichen Raum begonnen. Rechtzeitig zur ersten Sitzung des Landrats in Liestal. Pro Wind konnte mit vielen Personen in Liestal sprechen. Die Schweiz steht mitten…
Interview mit Markus Stokar, dem Präsidenten von Pro Wind Nordwestschweiz in der Volksstimme vom 25.7.2025 «Pro Wind Nordwestschweiz» lanciert eine Petition. Damit verlangt derVerein, den Bau von Windkraftanlagen in der Region zu beschleunigen.Vereinspräsident Markus Stokar betont, dass auch das Baselbiet grossesPotenzial für Windenergie bietet. Ganzer Artikel: Volksstimme 25.7.25
Swiss academies hat die Perspektiven FÜR(!) die Kernenergie ausgelotet: Neues AKW nicht vor 2050. Der ausführliche Bericht zeigt deutlich die technischen Hürden für die Atomenergie auf. Im Bericht wird deutlich, dass regenerative Energien die bessere Wahl sind. Die folgende Zusammenfassung besteht aus Originalzitaten aus dem Bericht. Der Schweizer Elektrizitätssektor und die damit verbundenen Systeme werden…
Schaffhauser Stimmvolk, 18.5.25: Bau von Windenergieanlagen wird vereinfacht, Windzins wird eingeführt. Nach den Kantonen Neuenburg, Luzern und St. Gallen hat nun auch der Kanton Schaffhausen eine gesetzliche Grundlage für kantonale Verfahren geschaffen. So ist neu bei Anlagen zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von erneuerbarer Energie im kantonalen Interesse der Kanton für die Nutzungsplanung zuständig, sodass…
Am 10.6. 2025 um 18:30 wird im Naturama Aarau die Pro Wind Aargau gegründet. Wir wünschen viel Erfolg. Homepage Flyer
27.8.2025, Rathaus Bern, 12-17 Uhr Die diesjährige Windenergietagung findet am 27.8. in Bern statt. Hier der Link: Programm
Der Windpark in Saint-Brais ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 2009 liefert der Windpark zuverlässig Strom. Seit 2017 in jedem Jahr mehr als prognostiziert. Der Beitrag als pdf: Fakten zum Windpark in Saint-Brais Gemeindepräsidentin Aline Erard-Donzé und Andreas Appenzeller (von der Betreibergesellschaft ADEV) stellten Fakten zum Windpark Saint Brais vor. Die zwei Windturbinen mit je 2 MW…
Pro Wind Nordwestschweiz unterstützt die Energiewende und insbesondere Windkraftprojekte durch Informationsanlässe und Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung. Am Samstag, 12.4.25 lud der Verein ein die Windanlagen in Saint-Brais (JU) zu besichtigen und alle Fragen beantwortet zu bekommen. Rund 30 Personen machte sich ein Bild von den Anlagen. Die Gemeindepräsidentin Aline Erard-Donzé und Andreas Appenzeller (ADEV, Betreiber…