Resonanz aus der Politik

Am Infostand am 28.8.25 in Liestal haben sich diverse Personen aus der Politik positiv zur Windenergie geäussert. Eine Auswahl:

Florence Brenzikofer, Nationalrätin Grüne BL, Vizepräsidentin NWA Schweiz (Nie Wieder Atomkraftwerke):

„Unsere alten AKWs müssen vom Netz. Damit wir auch in den kommenden Jahren genügend Strom haben, braucht es Investitionen in erneuerbare Energien – in Solaranlagen und in Windkraftanlagen. Denn die Schweiz ist ein Windland und hat ihr Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft.“


Dr. Thomas Noack, Landrat SP, Präsident der Umweltschutz- und Energiekommission:

«Die Windenergie leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Versorgungssicherheit – insbesondere im Winter.  Das Potential im Kanton Baselland muss genutzt werden.»


Gzim Hasanaj, Landrat Grüne BL:

«Nur mit einem smarten Energiemix können wir die Energiewende schaffen. Die Windenergie ist ein notwendiger Teil davon.»


Yves Krebs, Landrat Grünliberale BL:

«Wir müssen in der Nordwestschweiz unbedingt die Kräfte bündeln und die Sichtbarkeit stärken pro Windenergie. Bis jetzt waren eher die Gegner sicht- und wahrnehmbar. Wir müssen proaktiv an der Meinungsbildung mitwirken. Mit nüchternen Fakten statt Mythen gegen Ängste und Sorgen.

Es gilt, geeignete Formen der Windkraftgewinnung in unseren Breitengraden aufzugleisen. Kosteneffizient und ökologisch nachhaltig in die Versorgungssicherheit einbetten. Für eine unabhängige Energiegewinnung.»


Simon Tschendlik, Landrätin Grüne BL:

„Ohne Windenergie bleibt die Energiewende ein Torso. Die Schweiz hat erst 47 Windräder – Österreich fast 1500. Wenn wir eine sichere und unabhängige Stromversorgung wollen, müssen wir jetzt handeln.“


Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne BL:

«Mit der Solarinitiative setzen die Grünen ihren Schwerpunkt auf die Sonnenenergie. Aber klar,   die Windenergie braucht es für eine stabile Stromversorgung auch.»